Unsere Geschichte

Von der Leidenschaft zur Berufung

🐝 🐝 🐝

Unsere Bienenstände

Bienenstand Sonne Mond

Standort "Sonne Mond" – Stadtimkerei beim Süddeutscher Verlag GmbH

Mitten im lebendigen Stadtgebiet, direkt am Süddeutscher Verlag GmbH in München, befindet sich unser Bienenstand "Sonne Mond". Umgeben von Schrebergärten, Linden und einer Mischung aus Stadt- und Feldlandschaft am Stadtrand finden unsere Bienen hier eine abwechslungsreiche Nektarquelle. Besonders zur Lindenblüte verwandelt sich die Umgebung in ein duftendes Paradies, während die umliegenden Gärten und Felder das ganze Jahr über vielfältige Pollenquellen bieten. Diese urbane Idylle ermöglicht es unseren Bienen, feinsten Stadthonig zu sammeln, der durch seine blumig-würzige Note überzeugt.

Bienenstand Lebensbaum

Standort "Lebensbaum" – Natur pur in Heimhausen

Eingebettet in die idyllische Landschaft von Dachau liegt unser Bienenstand "Lebensbaum" in Heimhausen. Hier, mitten in den Feldern, finden die Bienen eine artenreiche Flora, die sich je nach Jahreszeit stetig verändert und vielfältige Nektarquellen bietet. In unmittelbarer Nähe laden ein Kindergarten und der idyllische Schweinbachsee als Schwimmbadsee zum Verweilen ein. Das angrenzende Biotop bietet Lebensraum für viele Wildbienen und andere Insekten. Jedes Jahr prägt die Landwirtschaft die Umgebung neu und schenkt unseren Bienen ein reichhaltiges Blütenangebot. Der Honig dieses Standorts zeichnet sich durch seinen natürlichen und regionaltypischen Geschmack aus – eine echte Kostbarkeit aus dem Herzen der Natur.

Werde Teil unserer Bienen-Community! 🐝🌿

Möchten Sie mit Ihrem Unternehmen aktiv zum Schutz der Bienen beitragen? Unsere Firmen-Bienen-Patenschaften machen es möglich!

Werden Sie Pate unserer fleißigen Bienen an den Standorten "Sonne Mond" und "Lebensbaum" - Ihr Beitrag für eine summ-ende Zukunft!

0/3000 Zeichen

Heilpraktiker in Ausbildung

Seit Oktober 2024 befinde ich mich auf dem spannenden Weg zum Heilpraktiker. Meine Vision ist es, Menschen ganzheitlich zu behandeln und dabei die Schätze der Natur zu nutzen.

  • Apitherapie: Die heilende Kraft der Bienenprodukte steht im Zentrum meiner zukünftigen Praxis
  • Naturheilkunde & Kräuterheilkunde: Traditionelles Heilwissen der Natur
  • Ernährungsberatung: Gesundheit durch bewusste Ernährung
  • Akupunktur: Traditionelle chinesische Heilkunst

Mein Ziel ist es, diese verschiedenen Heilmethoden zu einem ganzheitlichen Therapiekonzept zu verbinden und dabei besonders die wertvollen Eigenschaften der Bienenprodukte zu nutzen.

Familie & Tradition

Die Imkerei ist für uns eine Familientradition, die wir mit Leidenschaft pflegen und an die nächste Generation weitergeben.

Raphael in Imkerjacke

Mein Sohn Raphael lernt schon früh den respektvollen Umgang mit unseren Bienen.

Heilpraktiker Biene

Heilkraft aus dem Bienenstock

Oxymel - Das alte Heilelixier

Oxymel – Das alte Heilelixier neu entdeckt

Die Geschichte von Oxymel

Der Begriff "Oxymel" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "saurer Honig". Schon Hippokrates nutzte es als natürliches Heilmittel, und auch im Mittelalter war es in der Klostermedizin weit verbreitet. Besonders beliebt war Oxymel als Stärkungsmittel und zur Unterstützung bei Erkältungen.

Die Geschichte von Honig und Essig

Honig ist eines der ältesten bekannten Süßungsmittel der Menschheit. Bereits in prähistorischer Zeit nutzten Menschen Honig nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilmittel. Seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften machten ihn in vielen Kulturen wertvoll.

Essig hat eine ebenso lange Geschichte. Schon die alten Ägypter und Römer verwendeten ihn zur Konservierung von Lebensmitteln und als Heilmittel. Essig wurde nicht nur wegen seines säuerlichen Geschmacks geschätzt, sondern auch wegen seiner desinfizierenden Wirkung und seiner Fähigkeit, die Verdauung zu fördern.

Die Kombination von Honig und Essig in Oxymel vereint die positiven Eigenschaften beider Zutaten zu einem kraftvollen, natürlichen Heilmittel.

Anwendung und Vorteile

Oxymel kann pur oder verdünnt mit Wasser eingenommen werden. Es eignet sich hervorragend als tägliches Stärkungsmittel oder als Basis für gesunde Getränke. Dank der Kombination aus Honig und Essig enthält es wertvolle Enzyme, Mineralstoffe und antibakterielle Eigenschaften.

Einfaches Oxymel-Rezept zum Selbermachen

Zutaten:

  • 3 Teile Honig
  • 1 Teil Apfelessig
  • Kräuter nach Wahl (z. B. Thymian, Salbei oder Ingwer)

Zubereitung:

  1. Den Honig und Essig in einem Glas vermischen.
  2. Die Kräuter hinzufügen und gut umrühren.
  3. Das Glas verschließen und mindestens eine Woche ziehen lassen, gelegentlich schütteln.
  4. Die Kräuter abseihen und das fertige Oxymel in einer sauberen Flasche aufbewahren.

Anwendung: Ein bis zwei Teelöffel täglich pur oder mit Wasser verdünnt trinken.

Oxymel ist eine einfache, natürliche Möglichkeit, das Wohlbefinden zu unterstützen – probiere es aus und entdecke die Kraft des "sauren Honigs" für dich selbst!

Propolis

Propolis-Tinktur – Das natürliche Antibiotikum

Was ist Propolis?

Propolis, auch als "Bienenkittharz" bekannt, ist eine harzige Substanz, die von Bienen gesammelt und verarbeitet wird. Die Bienen gewinnen es aus Knospen und Rinden verschiedener Bäume und reichern es mit eigenen Sekreten an. Sie nutzen Propolis, um Risse und Öffnungen in ihrem Bienenstock abzudichten und eine Art natürliche Barriere zu schaffen.

Zusammensetzung und Eigenschaften

Propolis besteht aus einer komplexen Mischung verschiedener Substanzen:

  • Harze und Balsame (50-55%)
  • Wachse (25-35%)
  • Ätherische Öle (10%)
  • Pollen (5%)
  • Verschiedene organische Verbindungen und Mineralstoffe

Historische Verwendung

Propolis hat eine lange Geschichte in verschiedenen Kulturen. Der Name stammt aus dem Griechischen: "pro" (vor) und "polis" (Stadt) - also "vor der Stadt", was die schützende Funktion für den Bienenstock beschreibt. Im alten Ägypten wurde Propolis für die Mumifizierung verwendet, während die alten Griechen und Römer es bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden einsetzten.

Moderne Forschung zu Propolis

Die Wissenschaft untersucht Propolis seit Jahrzehnten. Aktuelle Studien befassen sich mit seiner chemischen Zusammensetzung und verschiedenen biologischen Eigenschaften. Besonders interessant ist die Variabilität von Propolis je nach geografischer Herkunft und den Pflanzenquellen, die den Bienen zur Verfügung stehen.

Unsere Propolis-Tinktur

Wir gewinnen Propolis schonend aus unseren Bienenstöcken und verarbeiten es nach traditioneller Methode zu einer Tinktur. Der Herstellungsprozess umfasst:

  1. Sorgfältige Sammlung des Rohpropolis
  2. Reinigung von Wachsresten und Verunreinigungen
  3. Extraktion mit hochwertigem Alkohol
  4. Mehrwöchige Reifungszeit
  5. Filtration und Abfüllung
Goldener Honig mit Kurkuma

Goldhonig – Natürliche Pflege für die Gesundheit

Was ist Goldhonig?

Goldhonig ist eine traditionelle Mischung aus hochwertigem Honig und Kurkuma, auch bekannt als "Goldene Milch" in Pulverform. Die goldgelbe Farbe des Kurkuma verleiht dem Honig eine noch intensivere goldene Färbung und einen charakteristischen, würzigen Geschmack.

Die Zutaten

Unser Goldhonig besteht aus nur zwei hochwertigen Zutaten:

  • Honig: Naturbelassener, regionaler Honig aus unserer eigenen Imkerei, schonend geerntet und kaltgeschleudert
  • Kurkuma: Sorgfältig ausgewähltes, hochwertiges Kurkumapulver (Curcuma longa) aus kontrolliertem Anbau

Kurkuma - das "Goldene Gewürz"

Kurkuma wird seit Jahrtausenden in der ayurvedischen und chinesischen Tradition verwendet. Es ist ein fester Bestandteil der indischen Küche und verleiht dem Curry seine charakteristische gelbe Farbe. Der Hauptwirkstoff im Kurkuma ist Curcumin, dem verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden.

Traditionen rund um Goldhonig

In vielen Kulturen wird die Kombination von Honig und Kurkuma seit Generationen geschätzt. Besonders in der Winterzeit wird Goldhonig oft als wärmender Zusatz zu heißen Getränken verwendet. Die Tradition des "Goldenen Honigs" ist besonders in Südasien verbreitet, hat aber mittlerweile Anhänger auf der ganzen Welt gefunden.

Verwendungsmöglichkeiten

Goldhonig ist vielseitig einsetzbar:

  • Als Süßungsmittel für Tee oder warme Milch
  • Pur als Brotaufstrich
  • Als Zugabe zu Smoothies und Müsli
  • Als besondere Zutat in Salatdressings
  • Zum Verfeinern von Marinaden und Saucen

Unser Goldhonig wird in kleinen Chargen handgefertigt und in wiederverwendbaren Gläsern abgefüllt – für einen nachhaltigen Genuss mit gutem Gewissen.

Bayern Logo

Ihre regionale Imkerei aus Bayern & München

In den weiten Regionen Münchens und Bayerns produzieren unsere fleißigen Bienen den feinsten Honig. Mit Liebe zur Natur und traditionellem Handwerk sorgen wir für höchste Qualität und nachhaltigen Umgang mit unseren Bienen.

München Silhouette